Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bruchköbel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sitzung

DLRG: Jahreshauptversammlung gut besucht

Veröffentlicht: 24.03.2016
Autor: Pressemeldung
Ehrung der Jahreshauptversammlung 2016.

Bruchköbel, im März 2016. Zur Jahreshauptversammlung der DLRG Bruchköbel erschienen zahlreiche Mitglieder, die interessiert die Jahresberichte des Vorstands verfolgten und sich über geplante Veranstaltungen informierten.

Der Technische Leiter Markus Hoth verdeutlichte das große Engagement der Aktiven. Von Mai bis September waren etwa 35 Wachgänger insgesamt 4.068 Stunden am Bärensee anwesend. Während dieser Zeit hatten die überwiegend jugendlichen Einsatzkräfte die Wasseraufsicht und leisteten in 6 Fällen Erste Hilfe. Zur Ausbildung der Wachgänger gehören neben dem Training im Hallenbad auch Erste-Hilfe- bzw. San-Kurse, um bei Unfällen auf dem gesamten Campingplatz die erforderliche Hilfe leisten zu können. Die Auszeichnung „Heimatloser des Jahres“ erhielt Louis Wilken, der mit 467 Stunden die meiste Zeit am Bärensee verbrachte.

 

In der Wintersaison trainierten jeden Dienstag etwa 130 Schwimmer/innen aller Alters- und Leistungsstufen. Die Ausbildung bei der DLRG Bruch­köbel reicht vom Schwimmkurs über Jugend- und Rettungsschwimm­abzeichen bis zum Schnorcheltauchabzeichen. Neben den neuen Schwimmkurs-Kindern haben auch 25 Kinder mit Vorkenntnissen ihr Training bei der DLRG Bruchköbel aufgenommen. Dies bedeutet, dass auch 2015 die Wartelisten wieder gut abgearbeitet werden konnten. Weiterhin wurden 113 Schwimmprüfungen erfolgreich abgelegt. Die Ortsgruppe verfügt zur Zeit mit Nachwuchs über etwa 30 Trainer, auf deren Fortbildung großen Wert gelegt wird. So veranstaltete man wie bereits seit vielen Jahren auch wieder ein Trainerwochenende auf der Ronneburg und besuchte Lehrgänge im Bezirk. Marco Hiltscher, bisher bereits als Ausbilder im Sanitätsbereich tätig, legte seine Prüfung zum Fachausbilder Wasserrettungsdienst ab.

 

Im Rahmen des Katastrophenschutz-Einsatzes in der Flüchtlingsnotunterkunft in der Hanauer August-Schärttner-Halle kam auch der Wasserrettungszug des DLRG-Bezirks Main-Kinzig zum Einsatz. Zu dieser Katastrophenschutzeinheit gehören auch mehrere Mitglieder der DLRG Bruchköbel.

 

Der Erste Vorsitzende Norbert Gräfe und die neu gewählte Jugendleiterin Svenja Wenzel berichteten über das gesellschaftliche Leben bei der DLRG Bruchköbel.

 

Beim Faschingszug in Niederissigheim nahm die DLRG-Jugend als Piraten (2015) bzw. als Minions (2016) verkleidet mit einer Fußgruppe teil. Der in Bruchköbel stationierte VW-Bus der DLRG Bezirk Main-Kinzig zog den Anhänger mit Musik und Wurfmaterial. Neben einer Kinder-Wochenendfreizeit in der Jugendherberge Ronneburg organisierte der Jugendvorstand auch ein Kinderwochenende am Bärensee. Nach Beendigung der Sommersaison verbrachte die Wachmannschaft ein Wochenende auf dem Simmelsberg (Rhön). Im Frühjahr fand eine Fahrradtour in die nähere Umgebung mit anschließender Grillfeier am Vereinsheim statt und außerdem besuchte der Nikolaus die Kinder im Training.

 

Der besondere Dank des Vorstands galt dem Kassenteam sowie allen Mitgliedern, die Vereinsheimdienst machten oder bei sonstigen Veranstaltungen tatkräftig mithalfen.

 

Bei den anschießenden Vorstandswahlen ergaben sich keine unvorhergesehenen Änderungen.

 

Zum Abschluß stand die Ehrung einiger langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Für ihre 10-jährige Treue zur DLRG Bruchköbel wurden Maximilian Adelmann, Annalena Becker, Katrin Dewald, Harry Frühauf, Santino Robitschko und Paul Schleiffer geehrt.Die Auszeichnung für eine 25-jährige Mitgliedschaft erhielten Harald Appel, Julian Duch, Marvin Gräfe, Maik Hofmeister, Carola Jansen, Eike-Christian Janssen, André Jovchev, Lucia Jovchev, Matthias Kampf, Sebastian Luger, Sedat Müftahi, Sandra Rossel, Rainer Schindler und Marc Syguda. Rebecca Andrews, Horst Lech sowie Winfried Wittenhagen gehören der Ortsgruppe sogar bereits seit 40 Jahren an.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.