Kontakt

Nimm Kontakt auf

Vollständige Liste der Ansprechpartner der DLRG Ortsgruppe Bruchköbel e.V. findest du hier .

Kontakt-Icon

Kontakt

Schreib uns eine E-Mail mit Fragen, Kommentaren oder Feedback.

Newsletter-Icon

Newsletter

Melde dich zu unserem Newsletter an!

Sitzung

Rückblick auf´s Jubiläumsjahr

Veröffentlicht: 04.03.2018
Autor: Monika Erdt
Norbert Gräfe und Christian Kowaczek hinten 2. + 3. v. re.) ehrten einige Mitglieder für langjährige Vereinszugehörigkeit.

Bruchköbel, im März 2018. Die zur Jahreshauptversammlung zahlreich erschienenen Mitglieder der DLRG Bruchköbel lauschten interessiert den Jahresberichten des Vorstands und so blickte man gemeinsam auf ein erfolgreiches Jubiläumsjahr zurück.

Der Stellvertretende Technische Leiter Marco Hiltscher verdeutlichte das große Engagement der Aktiven. An 72 Tagen von Mai bis September waren ca. 40 Wachgänger insgesamt 5.036 Stunden am Bärensee anwesend - die Auszeichnung "Heimatloser des Jahres" erhielt Louis Wilken, der 664,5 Dienststunden am Bärensee verbrachte. Während dieser Zeit leisteten die überwiegend jugendlichen Einsatzkräfte in 11 Fällen Erste Hilfe. In der Wintersaison trainierten jeden Dienstag etwa 125 Schwimmer/innen aller Alters- und Leistungsstufen. Neu in die Schwimmkurse aufgenommen wurden 6 Kinder. Außerdem begannen 23 Kinder mit Vorkenntnissen ihr Training bei der DLRG Bruchköbel, und es wurden über 100 Schwimmprüfungen erfolgreich abgelegt. Zur Ausbildung der Wachgänger gehören weiterhin Erste-Hilfe- bzw. San-Kurse. Die Ortsgruppe verfügt zur Zeit über ca. 20 Trainer, auf deren Fortbildung großer Wert gelegt wird. So veranstaltete man wie bereits seit vielen Jahren auch wieder ein Trainerwochenende auf der Ronneburg. Die Fortbildungsabende des Ausbildungszusammenschlusses der Ortsgruppen Bruchköbel, Maintal, Nidderau und Hanau wurden auch regelmäßig von Bruchköbeler Einsatzkräften besucht.

Das Highlight des vergangenen Jahres war das 50-jährige Jubiläum der Ortsgruppe, das zugleich noch mit dem 80-jährigen Bestehen des Bruchköbeler Schwimmbads zusammenfiel. Am 1. Juli fand vormittags im Festzelt auf dem Freibadgelände die akademische Feier zum Vereinsjubiläum statt und man blickte gemeinsam mit der Stadt Bruchköbel auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurück. Die Existenz des Freibades und der Bärensee als Badesee mit Campingplatz führten letztendlich zur Gründung einer eigenen DLRG-Ortsgruppe in Bruchköbel, und mit dem späteren Bau des Hallenbades verbesserten sich die Trainings- und Ausbildungsmöglichkeiten des stetig wachsenden Vereins nochmal, berichtete der Erste Vorsitzende Norbert Gräfe. Nachmittags hatte man in Zusammenarbeit mit der Stadtverwaltung zum großen Schwimmbadfest eingeladen. Leider war die Anzahl der Badegäste aufgrund des kühlen und regnerischen Wetters sehr überschaubar - alle hartgesottenen Wasserratten und die Zuschauer hatten aber trotzdem viel Spaß. Abends füllte sich der geschmückte Festbereich unter der alten Rotbuche noch etwas.

Die Jugendleiterin Svenja Wenzel verdeutlichte in Ihrem Bericht, daß es noch viele weitere Aktivitäten gab. Organisiert wurden außerdem neben dem Marathonschwimmen für alle Ortsgruppen des Bezirks Main-Kinzig auch Faschings- und Weihnachtsfeiern sowie die Teilnahme einer Fußgruppe am Faschingszug in Niederissigheim. Eine Mannschaft spielte erstmals beim Handball-Ortsvereinsturnier der SG Bruchköbel mit und man beteiligte sich ebenfalls am Bierfaßrollen, das von den Fußballern der SG Bruchköbel wieder neu belebt wurde. Eine Kinder- und Jugendgruppe verbrachte einen lustigen Tag im Phantasialand, der Nikolaus besuchte die Kinder im Training und man beteiligte sich erneut mit einem Stand am Bruchköbeler Weihnachtsmarkt.

Ein Dankeschön des Vorstands ging an alle Mitglieder, die dienstagabends den Schwimmbadeintritt kassierten oder bei Veranstaltungen tatkräftig mithalfen sowie an befreundete Vereine und die Gärtnerei Itt für die Unterstützung beim Schwimmbadfest.

Zum Abschluß stand die Ehrung einiger langjähriger Mitglieder auf der Tagesordnung. Die Auszeichnung für 50-jährige Mitgliedschaft erhielten Herbert Kleiß (ehem. Techn. Leiter), Lothar Klügel (ehem. 2. Vorsitzender), Kurt Herold, Irmgard und Hans Kolb, Christel Unbehaun, Arnim Heynitz, Klaus Jänsch, Joachim Mathea, Rocko Rovini - sie gehören der DLRG Bruchköbel bereits seit Gründung der Ortsgruppe an oder sind noch im Gründungsjahr beigetreten. Seit 40 Jahren halten Jochen Keller, Lutz Lötzbeyer und Ingrid Wittenhagen der Ortsgruppe die Treue. Die Auszeichnung für 25-jährige Mitgliedschaft konnte zwölfmal vergeben werden (Carina und Natascha Frohnapfel, Waldemar Müller, Lena Nash, Chris Rudat, Christa Ruth, Cordula, Franziska, Hans-Walter und Ingrid Schäfer, Johanna Suchan, Ralf Wörner). Für 10-jährige Treue zur DLRG Bruchköbel wurden zehn Mitglieder (Florian Amtsberg, Ingo Dienert, Mathias Göbel, Alexandra Hirsch, Holger Lenz, Hannah Laura Pracht, Anton und Linus Schleiffer, Kathrin und Peter Schall) geehrt.

Diese Website benutzt Cookies.

Diese Webseite nutzt Tracking-Technologie, um die Zahl der Besucher zu ermitteln und um unser Angebot stetig verbessern zu können.

Wesentlich

Statistik

Marketing

Die Auswahl (auch die Ablehnung) wird dauerhaft gespeichert. Über die Datenschutzseite lässt sich die Auswahl zurücksetzen.